Dr. Mehmet Kulikoğlu
Nach über 10 Jahren ärztlicher Tätigkeit -die letzten Jahre als Oberarzt- in verschiedenen renommierten Krankenhäusern bin ich seit 2015 niedergelassener Kardiologe in Goch. In den letzten Jahren vor der Niederlassung war ich oberärztlicher Leiter der Echokardiographie und operativer/invasiver Leiter der Implantologie mit allen gängigen Schrittmacher- und Defibrillatortherapien.
Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) vergibt die Zertifizierungen „Interventionelle Kardiologie“ und „Herzinsuffizienz“ nur an Personen, die die höchsten Ansprüche an Behandlungsqualität und -sicherheit erfüllen.
Details entnehmen Sie bei Bedarf dem Curriculum Interventionelle Kardiologie der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie.
Durch die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein bin ich ebenfalls ermächtigt ambulante Operationen durchzuführen.
Voraussetzung hierfür waren bei Antragsstellung >1000 Operationen in den letzten 3 Jahren zuvor.
Mein besonderes Interesse und Herzblut liegt vor allem im Bereich der Herzkatheteruntersuchungen.
Die ebenfalls langwierige Zusatzqualifikation Herzinsuffizienz der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie ist für die immer differenzierte Versorgung des komplexesten Krankheitsbildes der Kardiologie, die Herzinsuffizienz, von immensem Vorteil.
Bei immer älter werdenden Menschen mit Entwicklung einer Herzinsuffizienz und immer jünger werdenden herzkranken Patienten ist eine differenzierte Diagnostik und Therapie lebensverlängernd und symptomlindernd.
Details zur Erlangung der Zusatzqualifikation entnehmen Sie bei Bedarf dem Curriculum Herzinsuffizienz der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie.
Dies bedeutet für Sie als Patient, dass ich nicht nur Ihr Kardiologe vor Ort in Goch bin, sondern auch im Falle der Notwendigkeit den operativen Eingriff an Ihrem Herzen selbst mit größtmöglicher Erfahrung und Sorgfalt am Herzzentrum in Krefeld (seit 2018) und in der Uni-Klinik Essen (seit 2024) vornehme.
Ihr Herz bleibt somit in (m)einer Hand und liegt mir am Herzen.
Facharzttitel und Zertifikate in chronologischer Reihenfolge
- Zusatzqualifikation Notfallmedizin, Ärztekammer Hessen, Frankfurt, 2009
- Facharzt für Innere Medizin, Ärztekammer Hessen, Frankfurt, 2010
- Zusatzqualifikation fachgebundene Psychotherapie, Ärztekammer Hessen, Frankfurt, 2012
- Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie, Ärztekammer Nordrhein, Düsseldorf, 2013
- Zusatzqualifikation Interventionelle Kardiologie, Deutsche Gesellschaft für Kardiologie ®, 2015
- Fachkunde im Strahlenschutz, Ärztekammer Nordrhein, Düsseldorf, 2016
- Zusatzqualifikation Hypertensiologie, Deutsche Hochdruckliga®, Heidelberg, 2018
- Zusatzqualifikation Herzinsuffizienz, Deutsche Gesellschaft für Kardiologie ®, 2021
- Kardio-CT Grundkurs, Deutsche Gesellschaft für Kardiologie ®, 2025
Wissenschaftliche Tätigkeiten
- Wissenschaftliche Tätigkeiten am Cardioangiologischen Centrum Bethanien in Frankfurt in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Chun, seinerzeit im Nucleus-Team der Arbeitsgruppe “Elektrophysiologie” der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie
- Europäischer Kardiologenkongress „ESC“ München 08/2012 (Abstract, Erstautor)
Comparative analysis of percutaneous left atrial appendage (LAA) closure systems: a single center experience- Die beiden seinerzeit zur Verfügung stehenden operativen Verfahren zum Verschlusses des linken Vorhofohres zum Schlaganfallschutz wurden anhand eigener operativer Ergebnisse aus Frankfurt (Cardioangiologisches Centrum Bethanien) miteinander verglichen.
- Wissenschaftliche Tätigkeit als Subinvestigator bei bedeutsamen internationalen Studien über die beiden relevantesten Herzerkrankungen KHK und Vorhofflimmern
- PLATO-Studie: Zulassungsstudie der Stent- Tablette Plavix (Wirkstoff Clopidogrel) bei KHK
- CABANA-Studie: Nachweis des prognostischen Nutzen der Ablation bei Vorhofflimmern
- FIRE and ICE-Studie: Vergleich der beiden gängigen Katheterablationen – Operationsverfahren mittels Hitze (Hochfrequenzstrom) und Kälte (Kryoballon) bei paroxysmalem Vorhofflimmern- in der bis dato größten randomisierten Vergleichsstudie. Bezüglich ihrer Erfolgsraten haben sich beide als ebenbürtig erwiesen.
Veröffentlichungen in internationalen Fachzeitschriften
- Europäischer Kardiologenkongress „ESC“ München 08/2012 (Abstract, Erstautor)
Comparative analysis of percutaneous left atrial appendage (LAA) closure systems: a single center experience - J Cardiovasc Electrophysiol. 08/2013 (Co-Autor)
A prospective randomized single-center study on the risk of asymptomatic cerebral lesions comparing irrigated radiofrequency current ablation with the cryoballoon and the laser balloon (pubmed PMID: 23601001) - „Europace“ 05/2013 (Co-Autor)
Energy titration strategies with the endoscopic ablation systems: lessons from the high-dose vs. low dose laser ablation study (pubmed PMID: 23129544) - „Pacing Clin Electrophysiol.“ 11/2012 (Co-Autor)
Single transseptal big cryoballoon pulmonary vein isolation using an inner lumen mapping catheter (pubmed PMID: 22882344) - „J Cardiovasc. Electrophysiol.“ 06/2012 (Co-Autor)
Visually guided sequential pulmonary vein isolation: insights into techniques and predictors of acute success (pubmed PMID: 22229948)
Qualitätsstandard
Zertifizierung als kardiologische Qualitätspraxis durch den „Bundesverband Niedergelassener Kardiologen” 2021
- Hierfür notwendige Voraussetzungen sind:
- die Erkennung und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- die Behandlung des hohen Blutdrucks und seiner Folgekrankheiten
- die Behandlung der Herzschwäche
- die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- die Behandlung von Herzrhythmusstörungen
- die Behandlung von Fettstoffwechselstörungen
- Insbesondere werden folgende Anforderungen erfüllt:
- Qualität medizinischer Behandlung
- zeitgemäße apparative Ausstattung
- Routine in den wichtigsten kardiologischen Untersuchungsverfahren
- regelmäßige qualifizierte Fortbildung
- effiziente Praxisstruktur
Weiteres
Besondere Auszeichnung der Zeitschrift “Focus”
- Focus Empfehlung 2020, “ Die empfohlenen Ärzte in der Region“
Sportliches
- DFB-Trainer-B-Lizenz (Deutscher Fussball Bund), verliehen vom Hessischen Fußball Verband 1999
- ehemals fussballverrückter Oberligaspieler während des Studiums
Dr. Mehmet Kulikoğlu
Praxisteam
- Janine Janssen (Leitung Praxisteam, Medizinische Fachangestellte, seit der Praxiseröffnung 05/2018 im Team)
- Julia Trenkenschuh (Vertretung Praxisteam, Medizinische Fachangestellte, seit 05/2019 im Team)
- Jule Huelsmann (Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten, seit 08/2023 im Team)
- Sandra Talic (Altenpflegerin, gelernte Praxisanleiterin für die Altenpflege, seit 11/2024 im Team, aktuell „schwangerschaftsbedingt nicht tätig“)
- Jessica Hodann (Altenpflegerin, seit 03/2025 im Team)
- Ellen Schulz (Medizinische Fachangestellte, seit 04/2025 im Team)




Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie e.V. (DGK)
Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie (DGK)
Arbeitsgruppe Rhythmologie (DGK)
www.dgk.org
______________________________________________________________
Bundesverband Niedergelassener Kardiologen e.V.
www.bnk.de
______________________________________________________________
European Society of Cardiology
www.escardio.org